- Weidenpfeiferl basteln
von Lust aufs Land
Bei einem Spaziergang sollte man immer ein Taschenmesser eingesteckt haben. Aus Weidenzweigen lassen sich nämlich tolle Pfeiferl schnitzen. Im April/Mai geht
- Verführung im Sommer
von Anna Sophie Luegmair
REPORTAGE. Groß und Klein lieben sie: die Königin der Beeren – die Erdbeere, die bei den heimischen Bäuerinnen und Bauern jetzt
- Der Stoff für heiße Tage
von Gabi Cacha
HANDWERK. Die Leinenweberei hat im Mühlviertel eine lange Geschichte, die vereinzelt bis heute anhält. Der Naturfaser wird aber auch eine gute
- Abenteuer vor der Haustür
von Gabi Cacha
KINDER. Neun Wochen Ferien sollten ausreichend Zeit bieten, um mit kleinen Erlebnissen in der Natur einmal Urlaubserinnerungen der besonderen Art zu
- Zur Ernte auf den Balkon
von Gabi Cacha
GARTEN. Wer keinen eigenen Garten hat, kann Gemüse, Obst und Kräuter auch in Blumenkästen und Trögen auf derTerrasse oder dem Balkon
- Hungrig auf echt: Kulinarische Entdeckungen & Inspirationen in Oberösterreich
von Lust aufs Land
LANDKARTE. Grundprodukte höchster Qualität, die in den Händen kreativer, von Innovationsgeist beseelter Menschen veredelt werden. Das ist der Nährboden für kulinarische
- Das Mühlviertel duftet nach Provence
von Thomas Mursch-Edlmayr
REPORTAGE. Der „Granit-Lavendel“ soll zum neuen Markenzeichen der Region werden. Bei einem Pilotprojekt wird die Pflanze für die Lebensmittelproduktion in Bio-Qualität
- Das ist mir nicht Wurst
von Anna Sophie Luegmair
ERNÄHRUNG. Beim Einkauf im Supermarkt ist es nicht schwierig festzustellen, dass die vegane Ernährung im Trend liegt. Nicht so zukunftsorientiert sind
- Das Parfum in jeder Küche
von Anna Sophie Luegmair
ERNÄHRUNG. Öle verleihen Genussmomenten das gewisse Etwas, verfeinern Salate und viele andere Speisen. Lust aufs Land hat sich angesehen, wie es
- Kühe sind keine „Klimakiller“
von Thomas Mursch-Edlmayr
GENAU GESCHAUT. Wiederkäuer werden in der öffentlichen Debatte oftmals als Hauptversursacher klimaschädlicher Gase verurteilt.Zu Unrecht, wie ein Faktencheck von Lust aufs
- Universalreiniger
von Lust aufs Land
Aus nur wenigen Bestandteilen selbst gemachter Universalreiniger. Zutaten 500 ml Wasser, 8 EL Kernseife zerkleinert, 2 EL Natron, 1 TL Zitronensäure,
- Sauberkeit für die Umwelt
von Gabi Cacha
HAUSHALT. Wer an Ostern denkt, dem kommt auch der Frühjahrsputz rasch in den Sinn. Ökologische Verträglichkeit wird dabei immer bedeutender. Auch
- Ungesund, aber angesagt
von Gabi Cacha
KINDER. Wenn Werbung direkt ins Kinderzimmer kommt, dann sind sogenannte „Influencer“ im Spiel. Hersteller von Junkfood ködern mit den Internet-Helden gezielt
- Zeit zum Umdenken
von Gabi Cacha
GARTEN. Der fortschreitende Klimawandel sorgt auch im Hobbygarten für neue Herausforderungen. Erste Schritte für mehr „Klimafitness“ kann aber jeder setzen. Jeder
- Der Wennst-weißt-wo’s herkommt-Genuss
von Lust aufs Land
Die oberösterreichische Kulinarik ist geprägt von familiengeführten Gastronomie- und Hotelleriebetrieben. Dabei liegt das Fundament in einer engen und erfolgreichen Zusammenarbeit entlang
- Leben, bis der Hahn kräht
von Anna Sophie Luegmair
REPORTAGE. Hierzulande wird die Hühnermast meist von bäuerlichen Familienbetrieben geführt – eine Tatsache, die im Vergleich zu anderen Ländern nicht selbstverständlich
- Plötzlich geht das Licht aus
von Anna Sophie Luegmair
BLACKOUT. Was für viele Menschen lange Zeit alltäglich war, ist heutzutage unvorstellbar: Eine Woche oder gar 14 Tage ohne Strom und
- Den Darm gesund halten
von Gabi Cacha
ERNÄHRUNG. Billionen von Bakterien besiedeln unseren Darm – und das ist auch gut so, denn deren Vielfalt hält gesund. Vielfältiges Essen
- Problem liegt im Haushalt
von Anna Sophie Luegmair
LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG. Von wertvoll zu wertlos: Weltweit landet circa ein Drittel der produzierten Lebensmittel im Müll. Lust aufs Land zeigt, wie man
- Ist vegan auch nachhaltig?
von Thomas Mursch-Edlmayr
GENAU GESCHAUT. Veganismus liegt im Trend – doch ist dieser Ernährungshype wirklich die bessere Alternative zu nachhaltigen regionalen Lebensmitteln? Lust aufs