Wellness weltweit
Vom dampfenden Hamam bis zum nordischen Eisbad: Internationale Rituale finden Einzug in heimische Spa-Bereiche. Trend oder Tradition mit Zukunft?
Wellness ist längst mehr als Sauna und Massage. Weltweit werden traditionelle Rituale neu entdeckt und für die Entspannung auch in heimischen Hotels und Spas immer beliebter. Dabei geht es nicht nur um Erholung, sondern um Achtsamkeit, Gesundheit und kulturelle Tiefe ein Trend, der auch in Österreich zunehmend geschätzt wird.
Immer häufiger findet man in Wellnesshotels und Resorts derzeit asiatische Praktiken. Die japanische Badekultur etwa, das „Onsen“, steht für Entspannung in heißen Thermalquellen, oft unter freiem Himmel. Die wohltuende Wärme soll die Muskeln und den Geist entspannen und die Durchblutung fördern. Die schlichte Atmosphäre und das stille Verweilen im Wasser spiegeln die japanische Philosophie des „Wabi-Sabi“ die Schönheit des Einfachen wider. Viele Wellnesshotels in Österreich greifen dieses Prinzip auf, etwa mit Natursteinbecken, redu-zierter Architektur und meditativen Ruhe-
bereichen.
Ein weiterer Trend kommt aus Skandinavien: das sogenannte „Nordic Wellness“. Es verbindet Saunagänge mit Kaltwasseranwendungen und Naturerlebnissen. Besonders beliebt sind beispielsweise in Dänemark kalte Tauchgänge in eisige Gewässer, gefolgt von einem Saunabesuch. Das regt die Durchblutung an, fördert mentale Klarheit und stärkt das Immunsystem. Auch geführte Atemübungen nach der Wim-Hof-Methode oder Waldbaden im alpinen Raum finden Anklang.
Global inspiriert, lokal umgesetzt
Einen sinnlichen Zugang bietet das türkische Hamam. Das Reinigungsritual mit Dampf, warmem Wasser und Seifenschaummassage ist nicht nur eine Wohltat für die Haut, sondern auch ein gemeinschaftliches Erlebnis. Einige heimische Spa-Betriebe integrieren moderne Hamam-Angebote und kombinieren diese mit regionalen Pflegeprodukten.
Laut dem „Relax Guide“, der jährlich Wellnesshotels in Österreich bewertet, ist der Trend zur Individualisierung unübersehbar. Gäste suchen vermehrt nach authentischen, persönlichen Erlebnissen Rituale, die berühren und im Gedächtnis bleiben. Ob fernöstlich, nordisch oder orientalisch: Entscheidend sei die Qualität der Umsetzung und das Eingehen auf die Bedürfnisse der Gäste.
Wellness mit Effekt im Trend
Laut dem Trendbericht von „Best Alpine Wellness Hotels“ werden die Anforderungen der Wellnessgäste höher, während die Aufenthaltsdauer sinkt. Wellnesshotels und Resorts sind daher hoch spezialisiert und müssen das Erlebnis und das Ergebnis für diese Art von „Schnellkonsum“ und für die jeweilige Zielgruppe anpassen. Spa- und Wellnessanwendungen mit Effekt und gesundheitlichem Wert sind weiterhin beliebt. Auch die Nachfrage nach kompakten Leistungsbündeln mit medizinischer Unterstützung steige derzeit.
Hamam: Reinigung und Pure Entspannung

Der Bademantel wird durch ein Pestemal, ein traditionelles türkisches Tuch aus Baumwolle, ersetzt.

Mit dem Pestemal betritt man barfuß das Zentrum: das Hamam.

Die Schale mit warmen Wasser füllen.

Die Reinigung beginnen und das Wasser über den gesamten Körper fließen lassen.

Mit dem Peelinghandschuh und einer Olivenölseife in kreisenden Bewegungen die Haut leicht massieren.

Im Dampfbad öffnen sich die Poren und die Reinigung wirkt auch
von Innen.

Im Anschluss legt man sich auf den beheizten Nabelstein und lässt die Zeremonie wirken.
Bildquellen
- 241010_oriental_world_gaderobe Chris Perkles 1: CHRIS PERKLES
- 241010_oriental_world_hamam_eingang Chris Perkles 1: CHRIS PERKLES
- 241010_oriental_world_hamam_ritual Chris Perkles 35: CHRIS PERKLES
- 241010_oriental_world_hamam_ritual Chris Perkles 34: CHRIS PERKLES
- 241010_oriental_world_hamam_ritual Chris Perkles 26: CHRIS PERKLES
- 2022_geinberg_shootingsommer_2500pxbr_credit-chris-perkles_-073: CHRIS PERKLES
- 241010_oriental_world_hamam_ritual Chris Perkles 6: CHRIS PERKLES
- 2022_geinberg_shootingsommer_2500pxbr_credit-chris-perkles_-073: CHRIS PERKLES