Der Zauber von damals
KINDER. Wenn Oma und Opa vom Weihnachten ihrer Kindheit erzählen, mag das in den Ohren ihrer Enkel mager klingen. Doch
Bildquelle: teressa - stock.adobe.com
WeiterlesenKINDER. Wenn Oma und Opa vom Weihnachten ihrer Kindheit erzählen, mag das in den Ohren ihrer Enkel mager klingen. Doch
Bildquelle: teressa - stock.adobe.com
WeiterlesenHANDWERK. Oberösterreichs einziger Uhrmacher, der sich auf Turmuhren und Glockensteuerungen spezialisiert hat, ist Günther Köstner aus Engelhartszell. Wenn die Uhr
Bildquelle: Cacha/Lustaufsland
WeiterlesenERNÄHRUNG. Auch in der kalten Jahreszeit gibt es hierzulande eine breite Palette an Gemüsesorten. Wer nicht selbst anbauen will, der
Bildquelle: Lustaufsland/cacha
WeiterlesenREPORTAGE. Truthühner würden nicht ins Ausland gehen: In den heimischen Ställen geht es ihnen am besten. Ihr Fleisch ist bei
Bildquelle: focuslandkind - stock. adobe.com
WeiterlesenKINDER. Der Schulbeginn steht vor der Tür. Für Kinder, die nur schwer ruhig sitzen und sich konzentrieren können, kann der
Bildquelle: Racle Fotodesign - stock.adobe.com
WeiterlesenHANDWERK. Was einst zur gewöhnlichen Winterarbeit auf den Höfen zählte, beherrscht heute kaum noch jemand: Drahtkörbe flechten. Das alte Handwerk
Bildquelle: Lust aufs Land / Cacha
WeiterlesenEs gibt viele positive Aspekte, die der Umgang mit Tieren auf Kinder hat. Sich einen tierischen Hausgenossen anzuschaffen sollte dennoch
Bildquelle: Natalia Chircova - stock.adobe.com
WeiterlesenDie Kraft und Energie des Wassers ist nirgendwo so stark zu spüren wie an einem Wasserfall. An heißen Sommertagen sind
Bildquelle: lexpixelart - stock.adobe.com
WeiterlesenWer denkt, Erdnüsse, Melonen, Reis, Ingwer oder Safran gibt es nur als Importware, der irrt. Auf Oberösterreichs Feldern gedeihen nämlich
Bildquelle: grey
WeiterlesenKINDER. Leben und Arbeit auf einem Bauernhof haben wenig zu tun mit den idyllischen Darstellungen in vielen Kinderbüchern. Gefragt sind
Bildquelle: stock.adobe.com – LIGHTFIELD STUDIOS
Weiterlesen