Natur & Garten

Bildschönes Land

Das malerische Hallstatt ist eine weltweit bekannte Sehenswürdigkeit. Doch unser Bundesland hat weitaus mehr zu bieten als den Foto-Hotspot im Salzkammergut.

Wo in Oberösterreich ist es am schönsten? Eine Antwort auf diese Frage gibt es nicht wohl aber tausende, wenn man Schönheit im Auge des Betrachters liegen lässt.

Oberösterreich verfügt über jede Menge attraktiver Ausflugsziele. Nicht alle lassen sich zahlenmäßig etwa per Tickets festmachen. „Hier ein Ranking zu machen ist schwierig“, sagt Christian Hoflehner von Oberösterreich Tourismus. Als „Instagram-Hotspots“ aus dem Account der Organisation werden etwa der Schafberg, der Pöstlingberg, der Schiederweiher, die Schlögener Schlinge, Gosausee und Almsee oder die Burgruine Prandegg genannt. Allen voran aber Hallstatt, Zentrum einer Unesco-Weltkulturerbe-Region und bereits seit 7500 Jahren besiedelt, wie die jüngsten Funde aus dem Jahr 2025 verdeutlichen. Hallstatt wird des Öfteren als meistefotografierter Ort Österreichs bezeichnet.

Für Ausflugsziele, deren Besucherzahlen sich messen lassen, erstellt der OÖ Tourismus ein jährliches Ranking. Für 2024 sind es folgende Destinationen, die auf den Rängen eins bis fünf aufscheinen: Pöstlingbergbahn (850.000 Tickets), Wolfgangsee-Schifffahrt, Salzbergbahn Hallstatt, Schafbergbahn und Nationalpark Kalkalpen. 

Wandern und entdecken

Auch wenn das Salzkammergut mit seinem Zusammenspiel aus Bergen und Seen in vielerlei Hinsicht punkten kann, so bieten natürlich auch andere Regionen Oberösterreichs landschaftliche Reize. Wer ein neues Lieb­lingsplatzerl entdecken möchte, für den empfehlen sich etwa Wanderwege, die mit ausgewiesenen Aussichtspunkten gespickt sind. Als „Österreichisches Wanderdorf“ ist heuer der Kneippkurort Bad Kreuzen im Mühlviertel zertifiziert worden eine Premiere für Oberösterreich. Aussichten auf Flusslandschaft und grüne Hügel, erfrischende Klammen und Schluchten begeistern in dieser Region. Bekannt für seine Panoramablicke ist auch der Donausteig. Erst im Mai 2025 neu eröffnet worden ist der „Weg der Achtsamkeit“ in Grünau im Almtal, ein 96 Kilometer langer, spiritueller Wanderweg.

Die „Schätze“ des Landes

Unter dem Titel „9 Plätze –9 Schätze: So schön ist Österreich“ kürt der ORF seit 2014 jedes Jahr die schönsten Plätze des Landes. Für Oberösterreich gingen seither folgende Destinationen in die Finalshows: Der Attersee, das Hochmoor Löckermoos in Gosau, die „Bucklwehluckn“ in St. Thomas am Blasenstein, der Traunfall, der Schiederweiher, das Pesenbachtal, die Kellergröppe Raab, der Gimbach im Weißenbachtal, die Burg Altpernstein, die Altstadt von Steyr und die Steyrtalbahn. Der erste und bislang einzige bundesweite Titel ging dabei 2018 an den Schiederweiher (Foto).



Bildquellen

  • PyhrnPrielSchiederweiherWandern_OberoesterreichTourismusGmbHLeonoreHerzog: OÖ Tourismus/Leonore herzog
  • Hallstatt Gabi: lindinger-cacha