Naturbelassen und gehaltvoll: Streng kontrollierter Honig
Imkereizentrum – In Oberösterreich betreuen 6500 Imker 70.000 Bienenvölker. Um die 6500 Mitglieder zählt der OÖ Landesverband für Bienenzucht derzeit,
Beitragsbild: Imkereizentrum
Read MoreImkereizentrum – In Oberösterreich betreuen 6500 Imker 70.000 Bienenvölker. Um die 6500 Mitglieder zählt der OÖ Landesverband für Bienenzucht derzeit,
Beitragsbild: Imkereizentrum
Read MoreNutztiere – Schafe leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Landschaftsbildes und der Ernährungssicherung. Etwa die Hälfte der landwirtschaftlich genutzten
Beitragsbild: Fotolia – Baronb
Read MoreKnoblauch – Hoher gesundheitlicher Wert spricht für regelmäßigen Verzehr. Dass Knoblauch gegen Vampire helfen, ist ein Mythos. Jedoch belegen zahlreiche
Read MoreSchönheit – Mit Naturkosmetik die Haut vor den Sonnenstrahlen schützen. Unsere Haut ist täglich vielen Belastungen ausgesetzt. Staub, giftige Abgase,
Beitragsbild: Fotolia – marylooo
Read MoreErziehung – Familiäre Zeit am Esstisch verbringen. Neben Schulalltag und dichtem Freizeitprogramm bleibt für ein gemeinsames Familienessen meist wenig oder
Beitragsbild: Fotolia – Kirill Kedrinski
Read MoreWie machen die Bienen den Honig? Honig entsteht aus Blütennektar oder Honigtau, der im Bienenstock verarbeitet wird. Mehr erfahren Sie hier.
Read MoreErholung – Naturmaterialien zunehmend beliebter Damit ein Garten zum Erholungsraum wird, gehört mehr dazu als Rasen und Blumen. Erst in
Beitragsbild: OÖ Maschinenring
Read MoreIn diesem Bildstreifen zeigen wir, wie man Brot backt. Beim Ansehen wird der Duft vom frisch gebackenem Brot direkt in die
Read MoreWieviel Kilogramm Leinsamenkörner werden für einen Liter Öl benötigt? Wir haben es herausgefunden.
Read MoreIn stundenlanger Handarbeit entsteht aus Holz ein einzigartiges Meisterwerk.
Read More