Die Meister im Energiesparen schlafen lang
Nach dem großen Fressen kommt die lange Ruhezeit. Wenn es draußen kalt ist und das Nahrungsangebot gering, sind Tiere besonders
Beitragsbild: Fotolia - Jenny Sturm
Read MoreNach dem großen Fressen kommt die lange Ruhezeit. Wenn es draußen kalt ist und das Nahrungsangebot gering, sind Tiere besonders
Beitragsbild: Fotolia - Jenny Sturm
Read MoreZukunftsträchtig – Der Laubbaum ist robust, stark und anpassungsfähig. Die Eiche wurde 2016 zum „Baum des Jahres“ gekürt. Die Eiche
Beitragsbild: Fotolia – Visions-AD
Read MoreReisewelle – Zwei Drittel aller europäischen Vögel ziehen im Winter von den Brutgebieten in die südlichen Winterquartiere. Der Herbst steht
Beitragsbild: Fotolia - Phimak
Read MoreNatur – Die Plagegeister im Garten ökologisch verträglich in Schach halten. Man freut sich über jedes noch so zarte Pflänzchen
Beitragsbild: Fotolia - Gina Sanders
Read MoreNatur – Der Feldhase ist heute wesentlich seltener anzutreffen als früher. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zu Ostern haben Hasen
Beitragsbild: Norbert Mayr
Read MoreGartenzeit – Gartenarbeit ist gesund. Mit einem Hochbeet noch dazu bequem. Ist es das Arbeiten in der Natur, der bewusste
Beitragsbild: Fotolia – hiphoto39
Read MoreVielfalt – Jetzt ist Zeit, verschiedene Vögel zu beobachten und kennen zu lernen. Vogelgezwitscher ist die schönste Musik der Natur,
Beitragsbild: Fotolia – Erni
Read MoreVielfältig – Die Anzahl der Schmetterlingsarten ist groß, doch viele bunte Tagfalter sind bereits gefährdet. Ein Insekt mit einem Rüssel,
Beitragsbild: Nationalpark Kalkalpen/E.Weigand
Read MoreBienenthema – Wie die Diskussion verlaufen ist, wer schuld an den Bienenverlusten ist und was zu tun bleibt: Eine Analyse.
Beitragsbild: Agrarfoto.com
Read MoreGarten – Verbindung einzelner Bereiche durch Wege – mit der Anzahl sollte man es aber nicht übertreiben. Wege sind die
Beitragsbild: Fotolia – Marina Lohrbach
Read More