Die Birne als Perle im Glas
MACHEREI. Spritz, spritziger, Speckbirnen-Frizzante: Ein beliebter Aperitif aus regionaler Erzeugung, der nicht nur den Gaumen, sondern auch das Klima und
Beitragsbild: Pormezz - adobestock.com
Read MoreLust aufs Land blickt hinter die Kulissen und zeigt auf, wie Lebensmittel, Produkte oder handwerkliche Meisterwerke aus Oberösterreich entstehen.
MACHEREI. Spritz, spritziger, Speckbirnen-Frizzante: Ein beliebter Aperitif aus regionaler Erzeugung, der nicht nur den Gaumen, sondern auch das Klima und
Beitragsbild: Pormezz - adobestock.com
Read MoreErfahre mehr über heimischen Frizzante im Beitrag „Die Birne als Perle im Glas“.
Read MoreMACHEREI. Tag für Tag erzeugt und verarbeitet die heimische Milchwirtschaft unter Einhaltung strengster Hygiene- und Sicherheitsvorschriften Milch und Milchprodukte. Milchwirtschaft
Beitragsbild: Adobestock - HappyAlex
Read MoreZum Beitrag „Wie die Milch ins Packerl kommt“ Bildquellen Milch: Gmundner Milch
Beitragsbild: Gmundner Milch
Read MoreMACHEREI. Die Gerste ist – neben Wasser, Hopfen und Hefe – eine der vier Grundbestandteile von Bier. Bei der Bierherstellung gibt es neun Produktionsschritte
Beitragsbild: RIDO - STOCK.ADOBE.COM
Read MoreMACHEREI. Geänderte klimatische Bedingungen und Fortschritte in der Pflanzenzüchtung eröffnen neue Perspektiven für die Winterbraugerste. Dieser Tage wird, zur Freude
Beitragsbild: RIDO - STOCK.ADOBE.COM
Read MoreMehr Informationen zu heimischen Brot finden Sie im Beitrag „Korn des Lebens“.
Read MoreMACHEREI. Heimische Landwirte liefern Brotgetreide mit sehr guten Qualitäten an die Mühlen. Dort wird es zu vielen verschiedenen Mehlsorten gemahlen.
Beitragsbild: Africa Studio - stock.adobe.com
Read MoreMehr zum Thema Soja im Beitrag „Eiweißreiche Hülsenfrucht“.
Read MoreMACHEREI. Sie ist klein, stammt aus Südostasien und liegt auch hierzulande voll im Trend – die Sojabohne. Heimische Landwirte produzieren
Beitragsbild: images and videos - stock.adobe.com
Read More