Von der Rohsole zum Salz
Auf den Spuren des Salzes: Wie wird Salz eigentlich gewonnen und wie wird es für den menschlichen Verzehr aufbereitet?
1. In Österreich wird heute noch in Hallstatt, Altaussee und Bad Ischl aktiver Salzbergbau betrieben, wobei in Hallstatt und Altaussee unter Tag gearbeitet wird, in Bad Ischl auf einem Sondenfeld.
2. Die durch Bohrlochsonden gewonnene Rohsole wird nach Ebensee in die Saline geleitet.
3. Die Kontrollwarte in der Saline ist rund um die Uhr besetzt und überwacht alle Bereiche.
4. Die Rohsole wird in mehr als 3000 Kubikmeter fassenden Tanks gesammelt und in zwei Prozessstufen durch die Zugabe von Kalk und Soda enthärtet und gereinigt. So entsteht die sogenannte Reinsole.
5. In großen Verdampfern wird die Reinsole auf etwa 130 Grad Celsius erwärmt.
6. Der in den Verdampfern entstandene Solebrei wird in die Zentrifugen weitergeleitet.
7. Durch das Schleudern werden die Salzkristalle von der Flüssigkeit getrennt.
8. Im Labor wird das Salz analysiert und etwa Inhaltsstoffe und Korngrößen kontrolliert.
9. Das Salz wird abgepackt und in der Palettieranlage für die Einlagerung bereit gemacht.
10. Das Tafelsalz für den menschlichen Verzehr wird in verschiedenen Größen abgepackt.
11. Salz lässt sich gut lagern. Es zerfällt nicht und hat daher auch kein Ablaufdatum.
12. Durch Zugabe von Gewürzen entstehen verschiedene Salze, etwa das beliebte Kräutersalz.
13. In der Küche hat Salz seinen fixen Platz, da es für den menschlichen Organismus unverzichtbar ist und nicht ersetzt werden kann. Es ist als Rieselsalz ebenso erhältlich wie in der groben Form für die Salzmühle.