Kaum heimisches Korn im Brot
REGIONALITÄTSTEST. Nur ein Drittel der Brot- und Backwaren im Supermarkt wurde nachweislich mit Getreide aus Österreich hergestellt. Den Bäuerinnen und
Beitragsbild: Sergey Ryzhov - stock.adobe.com
Read MoreREGIONALITÄTSTEST. Nur ein Drittel der Brot- und Backwaren im Supermarkt wurde nachweislich mit Getreide aus Österreich hergestellt. Den Bäuerinnen und
Beitragsbild: Sergey Ryzhov - stock.adobe.com
Read MoreGENAU GESCHAUT. Handel, NGOs und Konsumenten fordern höhere Tierhaltungs- und Produktionsstandards. Aufgrund steigender Lebenshaltungskosten ändert sich jedoch aktuell das Konsumverhalten
Beitragsbild: LustaufsLand/Mursch-Edlmayr
Read MoreGENAU GESCHAUT. Wiederkäuer werden in der öffentlichen Debatte oftmals als Hauptversursacher klimaschädlicher Gase verurteilt.Zu Unrecht, wie ein Faktencheck von Lust
Beitragsbild: Animaflora PicsStock - adobestock.com
Read MoreGENAU GESCHAUT. Veganismus liegt im Trend – doch ist dieser Ernährungshype wirklich die bessere Alternative zu nachhaltigen regionalen Lebensmitteln? Lust
Beitragsbild: Natalia Klenova - stock.adobe.com
Read MoreGENAU GESCHAUT. Anlässlich des Bratwürstelsonntags hat Lust aufs Land wieder genau geschaut: Verschiedene Bratwürstel sowie vegetarische Imitate wurden unter die
Beitragsbild: kab-vision - adobestock.com
Read MoreGENAU GESCHAUT. Ein Store-Check des Bauernbundes zeigt auf: Es gibt kaum österreichischen Hafer im Müsli. Das im Supermarkt zu erkennen
Beitragsbild: Vladislav Nosik - stock.adobe.com
Read MoreGENAU GESCHAUT. Kinder jeden Alters greifen – gerade jetzt im Sommer – gern zum Eis. Häufig auch zur Großpackung aus
Beitragsbild: AdobeStock Mara Zemgaliete, emuck
Read MoreGENAU GESCHAUT. Diese Frage stellen sich immer mehr Konsumenten. Darauf Antworten zu finden ist in vielen Fällen schwierig bzw. überhaupt
Beitragsbild: LustaufsLand/Zivkovic
Read MoreGENAU GESCHAUT. Das „weiße Gold“ ist einzigartig in Geschmack und absolut top in punkto Nährstoffzusammensetzung. Lust aufs Land hat genau
Beitragsbild: Iakov Kalinin – Stock.adobe.com
Read MoreWer wissen will, woher die Lebensmittel stammen, muss sich weiter intensiv damit auseinandersetzen. Daran ändert auch die neue EU-Primärzutatenverordnung nichts.
Beitragsbild: gina sanders - adobe.stock.com
Read More