Mehr als nur ein Durstlöscher
ERNÄHRUNG. Als „Mostschädel“ werden die Oberösterreicher oftmals bezeichnet. Wohl nicht ohne Grund, denn in keinem anderen Bundesland wird so viel
Read MoreERNÄHRUNG. Als „Mostschädel“ werden die Oberösterreicher oftmals bezeichnet. Wohl nicht ohne Grund, denn in keinem anderen Bundesland wird so viel
Read MoreERNÄHRUNG. Wer die jetzige Vielfalt an heimischem Gemüse und Obst in den Winter hinüberretten will, sollte nun zur Tat schreiten:
Beitragsbild: ADOBESTOCK.COM - ASAB974
Read MoreGENAU GESCHAUT. Handel, NGOs und Konsumenten fordern höhere Tierhaltungs- und Produktionsstandards. Aufgrund steigender Lebenshaltungskosten ändert sich jedoch aktuell das Konsumverhalten
Beitragsbild: LustaufsLand/Mursch-Edlmayr
Read MoreEs ist die wohl schönste E-Bike-Runde Oberösterreichs: die Traunvierteltour. Sie umfasst vier Regionen, sechs Etappen, 460 Kilometer und circa 5000
Beitragsbild: LustaufsLand/Mursch-Edlmayr
Read MoreREPORTAGE. Groß und Klein lieben sie: die Königin der Beeren – die Erdbeere, die bei den heimischen Bäuerinnen und Bauern
Beitragsbild: Igor Tichonow - adobestock.com
Read MoreHANDWERK. Die Leinenweberei hat im Mühlviertel eine lange Geschichte, die vereinzelt bis heute anhält. Der Naturfaser wird aber auch eine
Beitragsbild: Fredmansky
Read MoreKINDER. Neun Wochen Ferien sollten ausreichend Zeit bieten, um mit kleinen Erlebnissen in der Natur einmal Urlaubserinnerungen der besonderen Art
Beitragsbild: Robert Kneschke - adobestock.com
Read MoreGARTEN. Wer keinen eigenen Garten hat, kann Gemüse, Obst und Kräuter auch in Blumenkästen und Trögen auf der Terrasse oder
Beitragsbild: FotoHelin - AdobeStock.com
Read MoreREPORTAGE. Der „Granit-Lavendel“ soll zum neuen Markenzeichen der Region werden. Bei einem Pilotprojekt wird die Pflanze für die Lebensmittelproduktion in
Beitragsbild: Christian Fidler
Read MoreERNÄHRUNG. Beim Einkauf im Supermarkt ist es nicht schwierig festzustellen, dass die vegane Ernährung im Trend liegt. Nicht so zukunftsorientiert
Read More